Dragon’s Lair, Wild Gunman und Mad Dog McCree
Als Dragon´s Lair 1983 in die Spielhallen kam, revolutionierte es die Videospielegrafik enorm. Viele dachen zunächst, dass es sich hier wirklich um vom Computer generierte Bilder handelte. Die Ernüchterung folgte, als man feststellte, dass es sich hier um vorbereitete Videosequenzen handelte, deren Verlauf nur zwei Ergebnisse bot: Entweder den sofortigen Tod oder ein Weiterkommen zum nächsten Hindernis. Dennoch war ein “neues” Spielprinzip in die Arcades gekommen. Das dies nicht wirklich neu war und schon siebzig Jahre zuvor eingesetzt wurde, darüber berichten wir in Interaktive Filme – Aufstieg und Fall eines Genres.
Wer an Douglas Adams denkt, dem kommt vermutlich unvermittelt auch sein bekanntestes Werk “Per Anhalter durch die Galaxis” in den Sinn. Natürlich wurden diese und viele weitere Romanvorlagen als Videospiel umgesetzt. Wir berichten darüber in Britischer Humor als Computerspiel.
Ein weiterer Nachbau erfreut die Heimcomputerfans: The Spectrum ist eine in den Außenmaßen und in der Haptik baugleiche Neuerscheinung des britischen Erfolgscomputers von Clive Sinclair. Wie sich die Neuauflage schlägt und ob sich die Anschaffung lohnt, lesen Sie in unserem Test.
Weitere lesenswerte Berichte sind unser Besuch im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn, unsere Arcadeberichte Elevator Action Returns und Crossover: 1942 und natürlich wieder jede Menge neue Spiele für klassische Systeme.
RETURN Sonderausgabe 3:
Die besten Point-'n'-Click Adventures
Das Genre der Point-’n’-Click-Adventures reicht zurück bis in die 1984er-Jahre und hatte seine Blütezeit in den 80er-Jahren. Die Evolution ging vom bloßen Textadventure, die später auch statische Grafikunterstützung bekamen hin zur Steuerung der Spielfigur mit Mauszeiger/Pointer und nur wenigen Verben zur Befehlseingabe. Diese neue Form der Interaktion begeisterte die Adventurefans. In Zusammenarbeit mit dem Nerdwelten-Podcast entstand das Sonderheft 3, in dem die besten Point-’n’-Click-Adventures von 1984 bis heute zusammengetragen wurden.
Kennen Sie schon unsere Sonderausgabe 2? “40 Jahre Commodore 64”, stellt Ihnen den Erfolgscomputer vor. Vom ersten Einschalten des Rechners über die beliebtesten Klassiker stellen wir Ihnen auf insgesamt 220 Seiten Spieleneuheiten der letzten 10 Jahre, neue Hardware und die Demoszene vor.
Ausverkaufte Ausgaben im hochwertigen Nachdruck
Seit dem es die erste Ausgabe der RETURN gibt, erreicht uns die Frage: Wie kommt man an ein Exemplar einer ausverkauften Ausgabe? Selbst auf dem Gebrauchtmarkt findet man die begehrten RETURN Ausgaben selten. Nun endlich haben wir die Lösung: Wir bieten ab sofort die RETURN im hochwertigen Nachdruck über Digitaldruckverfahren an.
Die Nachdrucke werden in Kleinstauflagen produziert, entsprechend ist der Preis etwas höher als in der Erstauflage. Jedoch entspricht die Qualität fast dem Original, es lohnt sich also. Sichern Sie sich jetzt ihre Exemplare der ersten Ausgaben!
