Terry Pratchetts Discworld – Die Versoftung der Scheibenwelten
Die Scheibenwelt-Romane sind eine Romanreihe von Terry Pratchett, die auf der fiktiven Scheibenwelt spielen. Fans der Buchreihe wissen um den Umfang: Von 1983 bis Ende 2015 erschienen 41 Romane, die alle ins Deutsche übertragen wurden. Ein Teil der Geschichten wurde auch versoftet. So kennen viele das witzige Point-’n’-Klick-Adventure rund um den Zauberer Rincewind und seine wandelnde Kiste. Wir berichten über dieses Spiel und dessen Nachfolger.
(Shin) Megami Tensei gilt als der Ursprung der Persona-Reihe. Als „Pokémon mit Dämonen“ wird die düstere JRPG-Serie immer wieder scherzhaft bezeichnet. Die Megami-Tensei-Reihe, deren Titel „Reinkarnation der Göttin“ bedeutet, hat einen langen Weg in den internationalen Gaming-Mainstream hinter sich.
Mit MiSTeryNano und MiSTer Pi sind zwei Hardware-Neuheiten für Retro-Fans auf den Markt gekommen. Als Beispiel haben wir aus dem MiSTeryNano den kleinsten Atari ST der Welt gemacht, der MiSTer Pi gilt als das momentan günstigste FPGA-Gerät.
Haben Sie schon einmal vor einem originalen japanischen RPG gesessen und sich gefragt, wie bitteschön man denn nun Hiragana, Katakana oder Kanji verstehen soll? Unser Japanisch-Survival-Guide möchte Sie dabei unterstützen! Die wichtigsten und üblichen Bildschirmmeldungen wurden von uns übersetzt.
RETURN Sonderausgabe 3:
Die besten Point-'n'-Click Adventures
Das Genre der Point-’n’-Click-Adventures reicht zurück bis in die 1984er-Jahre und hatte seine Blütezeit in den 80er-Jahren. Die Evolution ging vom bloßen Textadventure, die später auch statische Grafikunterstützung bekamen hin zur Steuerung der Spielfigur mit Mauszeiger/Pointer und nur wenigen Verben zur Befehlseingabe. Diese neue Form der Interaktion begeisterte die Adventurefans. In Zusammenarbeit mit dem Nerdwelten-Podcast entstand das Sonderheft 3, in dem die besten Point-’n’-Click-Adventures von 1984 bis heute zusammengetragen wurden.
Kennen Sie schon unsere Sonderausgabe 2? “40 Jahre Commodore 64”, stellt Ihnen den Erfolgscomputer vor. Vom ersten Einschalten des Rechners über die beliebtesten Klassiker stellen wir Ihnen auf insgesamt 220 Seiten Spieleneuheiten der letzten 10 Jahre, neue Hardware und die Demoszene vor.
Ausverkaufte Ausgaben im hochwertigen Nachdruck
Seit dem es die erste Ausgabe der RETURN gibt, erreicht uns die Frage: Wie kommt man an ein Exemplar einer ausverkauften Ausgabe? Selbst auf dem Gebrauchtmarkt findet man die begehrten RETURN Ausgaben selten. Nun endlich haben wir die Lösung: Wir bieten ab sofort die RETURN im hochwertigen Nachdruck über Digitaldruckverfahren an.
Die Nachdrucke werden in Kleinstauflagen produziert, entsprechend ist der Preis etwas höher als in der Erstauflage. Jedoch entspricht die Qualität fast dem Original, es lohnt sich also. Sichern Sie sich jetzt ihre Exemplare der ersten Ausgaben!
